Programm

                     Hier Programm als .PDF Datei herunterladen


Programm Herbst/Winter 2025/2026

Wir laden herzlich ein zu unserem Herbst-Winterprogramm 2025/2026
in der pädagogischen Verantwortung der Ländlichen Erwachsenenbildung LEB

Bitte verbindliche Anmeldungen 7 Tage vor den Vortragsveranstaltungen an Ihre Ortsvertreterin


Termin

Thema

Essen

Infos

Do. 16. Okt. 25
19:00 Uhr
Jann Hinsch Hof


Frank Suchland

„Wilhelm Busch: Wer einsam ist, der hat es gut.“
Es werden nicht nur die schönsten und beliebtesten Werke vorgestellt, sondern er plaudert auch unterhaltsam aus dem vielseitigen Leben des Dichters.

Schweinegulasch mit Butterspätzle und Bohnensalat 18,50 €
Alternativ*: Caesar Salat mit Putenstreifen 16,50 €

Sa. 8. Nov. 25
9:30 Uhr
Jann Hinsch Hof

Ulrike Tubbe-Neuberg

„Plastikfreies Weihnachten, nachhaltig und kreativ.“
Nützliche Tipps Weihnachten nachhaltiger zu gestalten. Umweltverträgliche Möglichkeiten, um Geschenke „natürlicher“ zu verpacken und um Haus und Wohnung zu dekorieren.

Frühstücksbuffet incl.
Heißgetränke 21,90 €

Mo. 8. Dez. 25
14:30 Uhr
Jann Hinsch Hof

Lars Cohrs

„Keine Zeit, bin im Weihnachtsstress.“
Lars Cohrs gibt uns praktische und vor allem humorvolle Tipps und Tricks, wie man die Adventszeit entspannter und fröhlicher gestalten kann.

Kaffee/Tee satt, 1 St. Torte, 1 St. trockener Kuchen 14,90 €
Alternativ*: ohne Kaffee/Tee Käsebrot 12,90 €, Schinkenbrot 14,90 €

Sa. 10. Jan. 26
9:30 Uhr
Jann Hinsch Hof

Peter Futterschneider

„Schwere Zeiten, Bekenntnisse einer Waage.“
Der Gifhorner Theater- und Buchautor nimmt seine Zuhörer mit auf den legendären Lebens- und Roadtrip der kleinen, aber feinfühligen Personenwaage namens Waagemuth.

Frühstücksbuffet incl.
Heißgetränke 21,90 €

Di. 10. Feb. 26
14:30 Uhr
Jann Hinsch Hof

Christine Heckler und Christa Mertens

„Mercy Ships - Schiffe die Hilfe bringen“
Frau Heckler und Frau Mertens haben als Krankenschwester bzw. als Hauswirtschafterin auf der „Africa Mercy“ gearbeitet und erzählen von ihren Erlebnissen aus dieser Zeit.

Kaffee/Tee satt, 1 St. Torte, 1 St. trockener Kuchen 14,90 €
Alternativ*: ohne Kaffee/Tee Käsebrot 12,90 €, Schinkenbrot 14,90 €

Mi. 11. März 26
17:00 Uhr
Jann Hinsch Hof

Dörte Stellmacher

JHV mit Wahlen
Anschließend „Die Arbeit des Sorgentelefons in der Landwirtschaft“

Ofenkartoffel mit Sour Cream und Hähnchenstreifen 15,90 €
Alternativ*: Caesar Salat mit Putenstreifen 16,50 €

Do. 9. April 26
19:00 Uhr
Jann Hinsch Hof

Dr. Gundula Krüger

„Die neue Seidenstraße. Chinas streben
nach Einfluss und Macht.“

Das Projekt „Die neue Seidenstraße“ soll China zusätzliche Absatzmärkte schaffen und Transportwege sichern. Viele Länder aus Asien und Afrika sollen angebunden werden. Was bedeutet das für Europa und Deutschland?

Seelachsfilet in Eihülle, lauwarmer Kartoffelsalat und Remoulade 16,90 €
Alternativ*: Caesar Salat mit Putenstreifen 16,50 €

*Nur bei vorheriger Bestellung, eine Änderung vor Ort ist nicht möglich!!


Halbtagesfahrt zum Stärkewerk Wietzendorf

Mittwoch, 15. Okt. 2025 - Anmeldung über die Ortsvertreterinnen
Mittagessen im Landhotel Brammer, Preis: 45,00  48,00 € all incl.
Nachtrag: anschl. Gärtnerei Hellings in Gröps/Schneverdingen
Abfahrtzeiten: 8:30 Uhr Boye; 8:45 Uhr Bgm.-Heine-Str.; 9:00 Uhr Famila;
Infos: Anneliese Stadie | Tel.: 05141/54837

Weihnachtskonzert mit Lesung Axel Milberg
und dem Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Chor Hamburg
und Festlicher Instrumentalmusik
Samstag, 13. Dezember 2025, 19:00 Uhr
Laeiszhalle in Hamburg, Preis: 60,00 €
Abfahrzeiten: 12:45 Uhr Boye; 12:55 Uhr Bgm.-Heine-Str.;
13:05 Uhr Famila; vor dem Konzert Essen im Warsteiner Elbspeicher
Infos: Anneliese Stadie Tel. 05141/54837

Theaterfahrt nach Braunschweig zu „Mehr Schein als Sein“
Sonntag, 15. Februar 2026, Preis: 50,00 Euro ohne Essen
Abfahrtzeiten: 13:00 Uhr Boye, 13:15 Uhr Bgm.-Heine-Str., 13:30 Uhr Famila;
anschließend Abendessen in den Wendenzeller Stuben.
Infos: Anneliese Stadie | Tel.: 05141/54837


Landwirtschaftliches Sorgentelefon
Anonym; kostenlos,  erreichbar
Montag, Mittwoch, Freitag: 8:30 - 12:00 Uhr
Dienstag und Donnerstag: 19:30 - 22:00 Uhr
Telefon: 04137/812540

Der Jahresbeitrag 2026 beträgt 35 Euro und wird im Winter von den Ortsvertreterinnen eingesammelt.

Alle Fahrten finden in Zusammenarbeit mit der Firma Reichmeister statt.